Ihre Reisedetails

Ihre Inklusivleistungen

  • Hin- und Rückflug mit renommierter Fluggesellschaft¹ nach Rhodos
    inklusive Hoteltransfers
  • 7 Tage Exklusive Studienreise Rhodos & Ägäis
    mit 2 antiken Weltwundern und den 4 berühmtesten UNESCO-Welterbestätten

    – 7 Übernachtungen im Doppelzimmer in ausgewählten 4- und 5-Sterne-Hotels (Landeskat.)
    – 7× reichhaltiges Frühstücksbuffet
    – Rundreise in unserem modernen und klimatisierten Reisebus mit qualifizierter, Deutsch sprechender Studienreiseleitung mit abgeschlossenem Hochschulstudium
    – Panorama-Überfahrt im Katamaran von Rhodos an die Türkische Ägäis und zurück
    – Spektakuläres Ausflugsprogramm und Eintritte (lt. Programm) u.a. mit:
    • Rhodos Altstadt (Welterbe)
    • Pamukkale (Welterbe)
    • Hierapolis (Welterbe)
    • Aphrodisias (Welterbe)
    • Ephesus (Welterbe)
    • Marmaris
    • Artemis-Tempel (Weltwunder)
    • Mandraki-Hafen (Weltwunder)
    • Mäander-Ebene
    • Lindos
    • Kusadasi
  • IHR GESCHENK: 8 Tage Erholung im exklusiven 4-Sterne-Hotel auf Rhodos GRATIS
    – 7 Übernachtungen im Doppelzimmer im exklusiven 4-Sterne-Hotel (Landeskat.)
    – Kostenlose Nutzung der hoteleigenen Einrichtungen: attraktiver Außenpool, beheiztes Hallenbad, u.v.m.
    – Qualifizierte, Deutsch sprechende Reiseleitung
  • 24 Stunden ärztliche Rufbereitschaft

Ihre Zusatzleistungen

  • Genusspaket:

    Das Paket beinhaltet täglich reichhaltiges Buffet am Abend mit internationalen Spezialitäten während der 7-tägigen Studienreise: nur 149,– € p.P. statt 169,– €*.

  • Einzelzimmerzuschlag: 250,– € p. P.

Ihr Reiseverlauf

Rhodos
Rhodos (Welterbe)
Lindos
Hierapolis (Welterbe)

1. Tag: Anreise nach Rhodos und Transfer zu Ihrem Sterne-Hotel

Willkommen auf der Insel des Sonnengottes! Unsere Deutsch sprechende Reiseleitung nimmt uns am Flughafen in Empfang und bringt uns direkt zu unserem Sterne-Hotel in Rhodos, wo wir die ersten 3 Nächte verbringen.

2. Tag: Rhodos – Altstadt (UNESCO-Welterbe), Mandraki-Hafen & Weltwunder Koloss von Rhodos

Zu Beginn des Tages erkunden wir bei einer Orientierungsfahrt die faszinierende Geschichte einer der ältesten und größten mittelalterlichen Städte Europas. Die Altstadt von Rhodos ist ein faszinierendes UNESCO- Weltkulturerbe. Beim Schlendern durch die kleinen Gassen mit historischen Relikten aus der Antike werden wir in die damalige Zeit versetzt. Wir bewundern den Mandraki-Hafen, an dem vermutlich einst der Koloss von Rhodos – eines der 7 Weltwunder der Antike – mehr als 30 m in den Himmel ragte. Die beiden Statuen vom Hirsch Elafos und der Hirschkuh Elafina sind bekannte Wahrzeichen dieses Hafens. Weitere Highlights der Stadt sind die Ritterstraße, der Bischofspalast, die Murad-Reis-Moschee und der berühmte Großmeisterpalast. Der von den Johannitern erbaute ehemalige Regierungssitz beherbergt heute ein Museum. Auch die imposante Stadtmauer von Rhodos ist ein besonderer Höhepunkt der sonnenverwöhnten Insel.

3. Tag: Lindos – Altstadt & Akropolis

Heute erkunden wir die Stadt Lindos, die als die Perle von Rhodos gilt. Lindos vermittelt die Jahrtausend lange griechische Tradition, die mit Musik, Tanz, Ouzo und Kaffee eng verbunden ist, in ihrer ganzen Natürlichkeit und Offenheit. Nach einer Panoramafahrt entlang der Küste erreichen wir das malerische Dorf, welches mit seinen schneeweißen Häusern, der thronenden Akropolis und den herrlichen Buchten zu Recht der beliebteste Ort der ganzen Insel ist. Bei einem Spaziergang bestaunen wir die mittelalterliche Altstadt und werden Teil der griechischen Lebensphilosophie. Die vielen kleinen Läden, Kaffeehäuser und kontaktfreudigen Einheimischen verzaubern uns mit ihrem südländischen Flair. Nicht weit entfernt von der Akropolis liegt eine der schönsten Buchten der gesamten Insel Rhodos, die Agios-Pavlos-Bucht, wo auch der heilige Paulus gestrandet sein soll.

4. Tag: Katamaran-Panoramafahrt, Marmaris, Hierapolis & Pamukkale (UNESCO-Welterbe)

Zunächst genießen wir eine traumhafte Panorama-Überfahrt im modernen Katamaran. Marmaris und die bezaubernde Türkische Ägäis begrüßen uns mit Ihren herrlichen Inseln, Wäldern und Buchten. Wir fahren vorbei an schönen Landschaften weiter nach Pamukkale. Die Stadt ist berühmt für ihre einzigartigen Kalksinterterrassen und Thermalquellen, die wir natürlich besichtigen (Eintritt inkl.). Gleich nebenan erwartet uns ein spektakulärer Besuch der antiken „Heiligen Stadt“ Hierapolis (Eintritt inkl.), gemeinsam zu Recht ein UNESCO-Weltnatur- und Weltkulturerbe. Wir übernachten in einem Thermalhotel in Pamukkale.

Aphrodisias (Welterbe)
Celsus Bibliothek, Ephesus
5-Sterne-Luxushotel

5. Tag: Aphrodisias (UNESCO-Welterbe) & Mäander-Ebene

Am Morgen erreichen wir die antike Stadt Aphrodisias (Eintritt inkl.), die Hauptstadt Kariens und Heimat der Künstler und Bildhauer, die zu den besterhaltenen antiken Städten der Welt gehört. Sie ist zu Recht ein UNESCO-Weltkulturerbe. Das mächtige Stadion, der imposante Tetrapylon, die Agora und das Theater mit Inschriften sind nur einige Schätze dieser beeindruckenden Kulturstätte, die uns begeistern werden. Im Laufe des Tages besuchen wir eine traditionelle Teppichknüpferei und bewundern dieses jahrhundertealte Kunsthandwerk. Danach fahren wir durch die herrliche Mäander-Ebene nach Kusadasi und verbringen dort die nächsten 3 Nächte mit Sterne-Komfort.

6. – 7. Tag: Ephesus (UNESCO-Welterbe) & Weltwunder Artemis Tempel

Der 6. Tag beginnt mit dem Besuch der sagenhaften, antiken Stadt Ephesus (UNESCO-Weltkulturerbe, Eintritt inkl.). Das Odeon, die Kureten-Straße, der Hadrians-Tempel, der Trajans-Brunnen, die Celsus-Bibliothek, die Agora, die Marmorstraße und das große Theater, in dem der Apostel Paulus eine Rede hielt, zählen zu den wichtigsten Bauwerken der Stadt. Danach entdecken wir den beeindruckenden Artemis Tempel (Eintritt inkl.), eines der 7 Weltwunder der Antike. Im Anschluss führt uns die große Handwerkstradition in ein Schmuck- und in ein Lederatelier. Hier erfahren wir Interessantes über die Herstellung und haben die Chance, ein persönliches Urlaubs-Souvenir auszuwählen. Am 7. Tag genießen Sie Ihr Traumhotel oder entdecken die Umgebung auf eigene Faust. Lohnenswert ist der Besuch des Orakel-Tempels in Dydima und des malerischen Dorfs Tire.

8. – 15. Tag: Rhodos – Urlaubsverlängerung im exklusiven 4-Sterne-Hotel GRATIS

Nach dem Frühstück geht es für uns mit dem Katamaran bei einer Panorama-Überfahrt zurück auf die Insel Rhodos. Dort angekommen beziehen wir unser exklusives 4-Sterne-Hotel in unmittelbarer Strandnähe. Hier können wir uns in den kommenden Tagen wunderbar erholen. Wir genießen die Annehmlichkeiten unseres Hotels. Legen am Außenpool oder im Hallenbad eine Pause ein oder schlendern gemütlich am Strand entlang. Am 15. Tag erfolgt der direkte Transfer zum Flughafen und der Rückflug.

Inklusive spektakulärem Ausflugsprogramm !

Weltkulturerbe, Rhodos
Pamukkale (Welterbe)
Theater, Aphrodisias
Ephesus (Welterbe)
Rhodos Stadt
Hierapolis (Welterbe)

Ihre 4- und 5-Sterne-Studienreise-Hotels !

4- und 5-Sterne-Studienreise-Hotels
4- und 5-Sterne-Studienreise-Hotels
4- und 5-Sterne-Studienreise-Hotels
4- und 5-Sterne-Studienreise-Hotels
4- und 5-Sterne-Studienreise-Hotels

Ihr Geschenk als Urlaubsverlängerung:
8 Tage Erholung im exklusiven 4-Sterne-Hotel auf Rhodos !

5-Sterne-Luxushotel
5-Sterne-Luxushotel
5-Sterne-Luxushotel
5-Sterne-Luxushotel
5-Sterne-Luxushotel

Länderinformationen Türkei/Rhodos

Höchsttemperaturen im Vergleich

JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
RHODOS141517202224262624232016
BERLIN2371217212322191584

Wichtiger Hinweis:

Wichtiger Hinweis: Im folgenden finden Sie eine Informationsübersicht, bitte beachten Sie, dass sich die Einreisebestimmungen, die Politische- und Gesundheitliche Lage weltweit jeder Zeit ändern kann, daher empfehlen wir Ihnen sich vor Ihrer Reise zu informieren. Bitte prüfen Sie vor Ihrer Abreise die Webseite des Auswärtigen Amts (https://www.auswaertiges-amt.de/de/).

Geographie:

Rhodos: 4. größte griechische Insel, der Dodekanes-Inselgruppe zugehörig | Türkiye: am Mittelmeer auf der europäisch-asiatischen Grenze

Hauptstadt:

Griechenland: Athen (ca. 665.000 Einwohner) l Türkiye: Ankara (ca. 5,5 Mio. Einwohner)

Staatsform:

Griechenland: parlamentarische Republik
Türkiye: republikanischer Einheitsstaat

Religion:

Griechenland: 97 % Orthodox
Türkiye: 98% Islam

Sprache:

Griechenland: Amtssprache Griechisch
Türkiye: Amtssprache Türkisch

Klima:

Griechenland: sonniges, mediterranes Klima
Türkiye: heißes Mittelmeerklima

Ortszeit:

Der Zeitunterschied zwischen Deutschland und Rhodos beträgt das ganze Jahr über plus eine Stunde. Der Zeitunterschied zwischen Deutschland und der Türkiye beträgt das ganze Jahr über plus zwei Stunden.

Elektrizität:

Griechenland: 230 V Wechselstrom, 50 Hertz. Ein Adapter wird nicht benötigt.
Türkiye: 220 V Wechselstrom, 50 Hertz. Ein Adapter wird nicht benötigt.

Telefonieren:

Die Vorwahl für Ferngespräche von Deutschland nach Griechenland/Türkiye lautet 0030/ 0090. Für Telefonate nach Deutschland wählt man die 0049 vor. Die 0 vor der Ortsvorwahl entfällt jeweils.

Währung:

Griechenland: Griechenland gehört zur europäischen Währungsunion; Währung ist somit der Euro.
Türkiye: Währungseinheit ist Türkische Lira (TRY). 1 TRY = 100 Kurus. Kurs (03.11.2022): 1 EUR = 18,37 TRY; 1 TRY= 0,05 EUR.

Land und Leute:

Wenige Länder sind so reich an Geschichte wie Griechenland und die Türkiye. Zu einem Besuch der Türkiye gehört auch der Besuch Türkischer Basare, wo Sie orientalisches Flair genießen können. Das Teppich-, Schmuck- und Lederwarenhandwerk sind feste, teilweise Jahrhunderte alte Bestandteile der orientalischen Kultur. Deshalb werden wir auf unserer Rundreise auch eine Schmuckmanufaktur, einen Lederhandel sowie eine traditionelle Teppichknüpferei besuchen. Hier erfahren Sie Wissenswertes über die türkische Kunst des Teppichhandwerks und erleben wie ein handgeknüpfter Teppich schon seit Generationen entsteht. Im Rahmen interessanter Vorführungen erfahren Sie mehr über das Aufbereiten der Seidenfäden, das natürliche Färben der Wolle und das filigrane und sehr zeitaufwendige Knüpfen mit dem bekannten „Türkischen Knoten“. In den jeweiligen Manufakturen haben Sie dann auch jeweils 1-2 Std. Zeit, sich Kunstwerke und Produkte anzusehen.
Handeln gehört dort zu den landestypischen Gepflogenheiten. Sollten Sie kein Interesse an einem Kauf haben, akzeptieren die Händler auch ein klares Nein. In Kaufhäusern und Supermärkten wird nicht gehandelt. Das gilt auch für Märkte, auf denen die Bauern aus der Umgebung ihr Gemüse verkaufen.
In der Türkiye und in Griechenland ist es üblich, Trinkgeld zu geben. Ähnlich wie in Amerika ist es bei Dienstleistungsberufen ein Teil des Einkommens. Zudem symbolisiert es auch eine Anerkennung für die gebrachte Leistung. Für das Zimmermädchen kann man ca. 1,– € pro Nacht zurücklassen. Im Restaurant oder Taxi sind ca. 10% des Rechnungsbetrages üblich. In Geschäften gibt man kein Trinkgeld. Bei Gruppenreisen empfehlen sich für den Reiseleiter ca. 2,– € pro Tag und Person, für Busfahrer 1 – 2,– € pro Tag und Person. Selbstverständlich bleibt es aber jedem selbst überlassen, ob und

Banken/Kreditkarten:

Griechenland: Öffnungszeiten der Banken Mo bis Do 08:00 – 14:00 Uhr, Fr 08:00 – 13:30 Uhr, in größeren Städten manchmal auch länger. Gängige Kreditkarten wie z.B. Visa, MasterCard, American Express werden fast überall akzeptiert. Mit EC-Karte und Pin-Nummer kann gegen Gebühr Bargeld von Geldautomaten ab-gehoben werden. Karten mit dem Cirrus- oder Maestro-Symbol werden auch als Zahlungsmittel akzeptiert. ACHTUNG: Bei Zahlung mit Bank- oder Kreditkarten ist Vorsicht vor Betrügern geboten, die versuchen unbemerkt die Bankkarte des Reisenden zu kopieren und den zugehörigen PIN-Code auszuspähen, um dann mit gefälschten Karten an Geldautomaten Geld abzuheben. Reisenden wird daher geraten, bei Zahlung ihre Bankkarte stets im Auge zu behalten und die Geheimnummer nur verdeckt einzugeben. Bei Benutzung von Bank- und Kreditkarten mit PIN-Code in Wechselstuben wird zu Vorsicht geraten.
Türkiye: Geld kann bei den Banken während den Öffnungszeiten umgetauscht werden: Mo bis Fr 8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 17:30 Uhr. Weitere Umtauschmöglichkeiten bestehen in den größeren Hotels. Geldabhebungen am Automaten sind mit gängigen internationalen Kreditkarten wie z.B. Visa, Mastercard, American Express – mit EC-Karte nur teilweise – möglich. Diese werden meist auch in den großen Hotels, verschiedenen Geschäften und den Büros der internationalen Autovermietungen akzeptiert.

Touristensteuer:

Vor Ort in Griechenland ist eine zusätzliche staatliche Aufenthaltssteuer von bis zu 4,– € pro Zimmer / Nacht (Stand Mai 2023) zu zahlen

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige:

Die Einreise für deutsche Staatsangehörige ist mit folgenden Dokumenten möglich:

Reisedokumente Einreise möglich
ReisepassJa
Vorläufiger ReisepassJa
PersonalausweisJa

Als Tourist kann man sich bis zu 90 Tage visafrei in beiden Ländern aufhalten. Bitte beachten Sie, dass bei Einreise in die Türkiye mit einem Reisepass dieses Dokument noch mind. über eine leere Seite verfügen muss.
Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate Ihres Ziellandes.
Staatsangehörigen anderer Länder wird empfohlen, die für sie geltenden Einreisebestimmungen bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Sie sind selbst dafür verantwortlich ggf. erforderliche Visa zu beantragen und vorzuweisen. RSD übernimmt keinerlei Haftung, falls Sie dies versäumen. Bitte beachten Sie, dass die Einreise von der Genehmigung der Immigrationsbehörde abhängt.

Zollvorschriften:

Griechenland: Die Ein- und Ausfuhr von Waren unterliegt den Bestimmungen der Europäischen Union. Der Grundsatz keiner Warenkontrollen schließt Stichprobenkontrollen im Rahmen der polizeilichen Überwachung der Grenzen und der polizeilichen Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs nicht aus. Weitergehende Zollinformationen zur Einfuhr von Waren erhalten Sie bei der Botschaft Ihres Ziellandes. Nur dort kann Ihnen eine rechtsverbindliche Auskunft gegeben werden.
Türkiye: Für Touristen gelten folgende Regeln: Die Einfuhr von Devisen ist unbegrenzt gestattet. Devisenausfuhr ist bis zu einem Gesamtbetrag von 5.000 US Dollar oder Gegenwert in TL gestattet. Reisende dürfen persönlichen Schmuck bis zu einem Gesamtwert von 15.000 US Dollar ein- und ausführen. Bei einem höheren Wert muss dieser bei der Einreise deklariert werden. Beim Kauf in der Republik Türkiye sind Nachweise erforderlich. Im Übrigen dürfen folgende Waren bei Einreise in die Republik Türkiye pro Person mitgeführt werden (gilt nicht für Transitreisende): Persönliche Habe: Gegenstände des persönlichen Gebrauchs inkl. medizinischer Artikel (Geräte) und Medikamente sowie Geschenkartikel bis zu einem Gesamtwert von 300 Euro.
Wichtig: Bitte beachten Sie bei der Einfuhr von Waren in Deutschland, dass Waren ab einem Gesamtwert von wenigen Hundert Euro zu verzollen sind. Informieren Sie sich bitte über die aktuellen Zollbestimmungen des deutschen Zolls unter www.zoll.de.

Besondere strafrechtliche Vorschriften:

Griechenland: In Griechenland werden Erwerb, Besitz, Verteilung sowie Einfuhr und Ausfuhr von Rauschgiften – auch kleiner Mengen für den persönlichen Bedarf – hart bestraft. Das Fotografieren von militärischen Anlagen und wichtigen zivilen Anlagen (Flughäfen/Häfen) ist wg. Spionagegefahr verboten. Zuwiderhandlungen werden – auch gegenüber EU-Bürgern – strafrechtlich verfolgt. Bei Diebstahl, vorsätzlicher oder fahrlässiger Beschädigung, illegaler Ausgrabung und Entfernung vom Fundort (d. h. ohne Genehmigung bzw. Anzeige gegenüber den Behörden) von archäologischen Fundstücken können auch gegen Ausländer je nach Schwere der Tat bis zu mehrjährige Haftstrafen verhängt werden.
Türkiye: Hart geahndet (Gefängnisstrafe bis zu 10 Jahren) wird der Erwerb, Besitz und die Ausfuhr von „Kultur- und Naturgütern“, da diese als staatliches Eigentum gelten. Bei Verstößen sind auch für Touristen mehrere Monate Untersuchungshaft und hohe Kautionszahlungen (z.Zt. ca. 9.000 Euro) gängige Praxis, auch wenn es sich um Antiquitäten bzw. alt aussehende Gegenstände von vermeintlich geringem Wert handelt. In Einzelfällen wurden Haftstrafen verhängt. Es wird daher nachdrücklich davor gewarnt, von Händlern z. B. Antiquitäten, alte Münzen, Fossilien etc. anzukaufen oder selbst mitzunehmen. Es wird dringend davon abgeraten, in der Öffentlichkeit politische Äußerungen gegen den türkischen Staat zu machen bzw. Sympathie mit terroristischen Organisationen zu bekunden.

Medizinische Hinweise:

Überprüfen Sie mindestens 8 Wochen vor Ihrer Reise die neuesten länderspezifischen medizinischen Hinweise des Auswärtigen Amts (https://www.auswaertiges-amt.de/de). Jede länderspezifische Seite enthält Informationen zu Impfempfehlungen, aktuellen Gesundheitsrisiken oder Krankheitsausbrüchen sowie Informationen zur medizinischen Versorgung im Ausland.
Vorsicht bei Genuss von ungekochten Speisen, nicht pasteurisierten Milchprodukten (z.B. Frischmilch, Speiseeis) sowie Obstsorten, die nicht geschält werden können. Das Trinken von Leitungswasser, sowie Eiswürfel in Getränken bitte vermeiden! Faustregel: Nichts essen, was nicht gekocht oder geschält werden kann!

Medizinische Versorgung:

Griechenland: Es besteht in Griechenland für alle Personen, die in Deutschland gesetzlich versichert sind, ein Anspruch auf Behandlung – soweit dringend erforderlich – bei Ärzten, Zahnärzten, Krankenhäusern usw., die vom ausländischen gesetzlichen Krankenversicherungsträger zugelassen sind. Als Nachweis ist die europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) bzw. Ersatzbescheinigung (beide Dokumente erhalten Sie von Ihrer Krankenkasse) vorzulegen. Unabhängig davon wird dringend empfohlen, für die Dauer des Auslandsaufenthalts eine Auslandsreise-Krankenversicherung abzuschließen, die Risiken abdeckt, die von den gesetzlichen Kassen nicht übernommen werden.
Türkiye: Die ärztlichen Behandlungsmöglichkeiten in den Großstädten des Landes sowie in den touristischen Regionen sind in den letzten Jahren deutlich besser geworden. Insbesondere die große Anzahl privater Krankenhäuser bieten ein annähernd europäisches Niveau. Die medizinische Versorgung in ländlichen Gebieten ist vielfach mit Westeuropa nicht zu vergleichen und kann technisch, apparativ und hygienisch problematisch sein. Ein evtl. vorhandener gültiger Krankenversicherungsschutz (Auslandskrankenschein) ist oft nicht ausreichend. Es wird daher dringend angeraten, eine private Reisekrankenversicherung und eine zuverlässige Reiserückholversicherung abzuschließen. In Privatkliniken ist es üblich, vor Behandlungsbeginn eine gedeckte Kreditkarte oder Bargeld einzufordern. Eine individuelle Reiseapotheke sollte mitgenommen und unterwegs vor den heißen Temperaturen entsprechend geschützt werden. Auch hierzu ist eine individuelle Beratung durch einen Tropenarzt bzw. Reisemediziner sinnvoll.

Der Kunde hat sicherzustellen, dass sein körperlicher und geistiger Zustand mit der ausgewählten Reise vereinbar ist. Er hat sich über die mit dieser Reise verbundene körperliche Beweglichkeit und geistige Autonomie zu erkundigen.

Alle Angaben ohne Gewähr/Stand: August 2023

Ephesus (Welterbe)
Hierapolis (Welterbe)
Pamukkale (Welterbe)
Aphrodisias (Welterbe)
Rhodos (Welterbe)
Ephesus (Welterbe)
Celsus Bibliothek, Ephesus
Theater, Aphrodisias
Pamukkale (Welterbe)

Jetzt sichern